Lehrplan Deutschland Sekundarstufe 2 Hessen

 

Der Lehrplan der Sekundarstufe 2 (die letzten 3 Jahre des Gymnasiums)

 

Im Internet finden sich die Lehrpläne für jedes Schulfach und für jedes Bundesland. Den Lehrplan für die Sekundarstufe 2 des Bundeslandes Hessen kann man hier einsehen. Schüler und Eltern können sich so einen Eindruck davon verschaffen was von den Schülern in Mathematik in den letzten 3 Schuljahren erwartet wird. Um das Abitur sicher und gut zu bestehen sind also die folgenden Kenntnisse notwendig (GK):

 

E1-E2

Funktionsbegriff und Betrachtung elementarer Funktionsklassen aus der Sekundarstufe 1

Exponentialfunktionen

Logarithmen

Logarithmusfunktionen

Modellierung von Wachstums- und Prozessmodellen

Allgemeine Sinusfunktion

Grenzwerte

Einführung des Ableitungsbegriffes

Ableitung einer Funktion an einer Stelle

Ableitungsfunktion

Funktionsuntersuchung mit Hilfe des Ableitungskalküls

Anwendungen des Ableitungskalküls


Q1-Q4

 

Analysis

Berechnung von Flächeninhalten durch Approximation und Grenzprozesse

Definition des bestimmten Integrals

Eigenschaften und Anwendung des bestimmten Integrals

Begriff der Stammfunktion und unbestimmtes Integral

Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung und Stammfunktionsintegrale Flächeninhaltsberechnung

Untersuchung komplexerer Funktionen

Produkt- und Kettenregel

Lineare Substitution als weiterführende Integrationsmethode

Verständiger Umgang mit den erarbeiteten Kalkülen der Analysis in bekannten Funktionsklassen:

ganzrationale Funktionen, einfache rationale Funktionen, Exponential- und einfache Trigonometrische Funktionen

Funktionsuntersuchungen

Extremalprobleme

Volumenintegral (Rotation um die x-Achse)


Lineare Algebra

Vektoren

Geraden und Ebenen (Parameter- und Koordinatendarstellung)

Lagebeziehungen von Punkten, Geraden und Ebenen im Raum

Geradenscharen, Ebenenscharen

Skalarprodukt

Länge eines Vektors

Winkel zwischen zwei Vektoren, Orthogonalität

Normalenform der Ebene

Abstandsbestimmungen (außer Abstandsbestimmun-gen bei windschiefen Geraden)

Schnittwinkel von Geraden und Ebenen im Raum

Anwendungen des Skalarproduktes

Anwendungen linearer Gleichungssysteme

Systematisches Lösungsverfahren, Struktur und geometrische Interpretation der Lösungsmenge

 

Stochastik

Zufallsexperimente und Ereignisse

Absolute und relative Häufigkeit, Häufigkeitsverteilungen und deren grafische Darstellungen

Lage- und Streumaße, Quantile

Wahrscheinlichkeitsbegriff (Laplace-Wahrscheinlichkeit soll als Sonderfall erkannt werden)

Empirisches Gesetz der großen Zahlen

Additionssatz

Pfadregeln (Summe, Produkt)

Unabhängigkeit von zwei Ereignissen

Bedingte Wahrscheinlichkeiten

Geordnete Stichprobe (mit/ohne Zurücklegen)

Ungeordnete Stichprobe (ohne Zurücklegen)

Zufallsgröße, Erwartungswert, Varianz und

Standardabweichung einer Zufallsgröße

Bernoullikette

Binomialverteilung

Ein- und zweiseitiger Test

Annahmebereich, Ablehnungsbereich

Fehler erster und zweiter Art